Offene Stellen
Spender werden!
Eine junge Frau mit lockigem Haar spricht mit einem Kind mit Halstuch und gestreiftem Pullover. Sie lächelt und trägt eine Latzhose. Die Begegnung wirkt innig.

Jedes Kind auf seinem Weg begleiten

Die Klöpper'sche Villa liegt mitten im Grünen in Hamburg-Volksdorf und ist das Herz des Erlenbuschs. Hier bieten wir 40 Kindern und Jugendlichen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen ein zweites Zuhause. Unsere Fachkräfte begleiten sie rund um die Uhr.
Mit Kindern und Jugendlichen begann die Arbeit im Erlenbusch. Seit den 1980er-Jahren haben wir auch Angebote für Erwachsene und bauen diesen Bereich beständig aus.

Erkennen, respektieren, begleiten

Im Erlenbusch leben Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren. Viele leben mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen, ihr Assistenzbedarf ist hoch. Wir stellen uns auf jedes einzelne Kind ein und finden die bestmögliche Unterstützung und Förderung.
Dabei lassen wir uns von den Kindern leiten. Wir erachten jedes Kind als kompetent für sich und seine Entwicklung. Unser Ansatz ist es, ein Kind in seiner Individualität zu erkennen, zu respektieren und auf seinem Weg zu begleiten.
„Wir begleiten und unterstützen jedes Kind auf seinem Weg und freuen uns mit ihm und seinen Eltern über jeden Schritt in die Selbständigkeit. Diese Schritte sind genauso vielfältig wie die Kinder. Eines freut sich über erste Worte, ein anderes über die Fähigkeit zum Blickkontakt, ein drittes über erfolgreiches Schlucken und zunehmenden Genuss beim Essen. Und ein Kind mit progressiver lebensverkürzender Erkrankung mag sich über körperliche Entspannung, gute Schmerztherapie und viel Zuwendung freuen.“
Susanne Okroy, Leitung Erlenbusch

Hohe Fachlichkeit und familiäre Atmosphäre

Zu unseren Fachkräften zählen Pädagog:innen, Therapeut:innen sowie Kranken- und Gesundheitspfleger:innen. Die Kinder und Jugendlichen leben in fünf Wohngruppen in individuell gestalteten Zimmern. In der warmen Jahreszeit findet das Leben im Garten, auf den Terrassen und Balkonen statt. Wir können uns keine schönere Umgebung für Kinder und Mitarbeiter:innen vorstellen.
Die Kinder und Jugendlichen besuchen Förderschulen. Dabei begleiten und unterstützen wir sie intensiv, damit sie auch hier ihre Eigenständigkeit kontinuierlich entwickeln können. Sehr wichtig ist uns der Austausch mit Eltern und Geschwistern. Wir halten die Familie auf dem Laufenden, besprechen besondere Vorkommnisse und treffen Entscheidungen gemeinsam. Wir sehen den Erlenbusch als familienunterstützende Einrichtung, die Eltern von Anfang an berät und begleitet.
Ein fröhliches Mädchen hält einen blauen Führstrick und steht vor einem braunen Pferd mit Sattel. Das Bild erzählt von Glück, das der Umgang mit Pferden schenkt.
Uns ist wichtig, den Kindern in ihren Wohngruppen familiäre Geborgenheit zu vermitteln. Ein zweites Zuhause, wo sie sich geliebt und sicher fühlen.

Individuelle Frühförderung

Wir sind spezialisiert auf Frühförderung. Den Entwicklungsstand eines Kindes schätzen wir wirklichkeitsnah ein und erarbeiten auf dieser Grundlage ein individuelles Förderangebot. Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, fördern wir in unserer Morgenbetreuung. Diese Förderung bieten wir auch für Babys und Vorschulkinder mit Behinderung an, die nicht im Erlenbusch leben. Sprechen Sie uns gern an!
Ein lachender Junge in blauer Jacke wird von einer Person hochgehoben. Das Bild erzählt von Freude, Geborgenheit und spielerischer Interaktion im Freien.
Jedes Kind im Erlenbusch hat eine Bezugsmitarbeiterin:einen Bezugsmitarbeiter, die:der speziell auf besondere Wünsche eingeht und kleine Extras erfüllt - eine Kuschelstunde außer der Reihe oder ein kleiner Bummel in die Umgebung.
Mehr über den Kinder- und Jugendbereich im Erlenbusch lesen Sie hier: Broschüre (PDF)
„Inklusion passiert, wenn Unterschiede uns ausmachen“: Unter diesem Motto steht die Konzeption (PDF) für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie mit Erwachsenen in unseren Einrichtungen.

Förderkreis Erlenbusch

Für eine großartige Unterstützung unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sorgt der Förderkreis Erlenbusch e. V. Website Förderkreis

Erlenbusch-Bote

Was gibt‘s Neues? Mehrmals im Jahr erscheint der Newsletter „Erlenbusch-Bote“ mit Infos und bunten Geschichten aus unserem Alltag. Ausgaben lesen

Kontakt

Sie möchten persönlich mit uns sprechen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. auf Ihre Nachricht.

Erlenbusch
Klosterwisch 8
22359 Hamburg
Tel. (040) 6 09 19 3-0
Fax (040) 6 03 98 29
info.erlenbusch@martha-stiftung.de
Ihre Ansprechpartner:innen:
Porträt einer lächelnden Frau mit langen grauen Haaren vor einem lilafarbenem Hintergrund. Sie trägt eine Bluse mit Blumenmuster.
Susanne Okroy
Einrichtungsleitung Erlenbusch
Porträt einer lächelnden Frau mit kurzem braunen Haar vor grünem Hintergrund. Sie trägt ein dunkelblaues Oberteil.
Britta Plambeck-Heitmann
Leitung Gruppe Orange und stv. Leitung Wohnhaus Klosterwisch
Porträt einer lächelnden Frau mit schulterlangen, lockigen blonden Haaren vor blauem Hintergrund. Sie trägt eine schwarze Bluse und eine feine Halskette.
Britta Ipsen
Leitung Therapie und Frühförderung
Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzem Haar und Bart vor grünem Hintergrund. Er trägt ein hellblaues Hemd.
Jens Lüß
Leitung Grüne Gruppe
Porträt einer lächelnden Frau mit schulterlangem, blondem Haar vor lilafarbenem Hintergrund. Sie trägt ein olivgrünes Oberteil mit V-Ausschnitt.
Annika Ahrens
Leitung Blaue Gruppe
Porträt einer lächelnden Frau mit hellblondem Zopf vor lilafarbenem Hintergrund. Sie trägt eine große Brille, Perlenschmuck und ein schwarzes Oberteil.
Pamela Schipp
Leitung Gelbe Gruppe
Spender
werden!
Offene
Stellen