Ausgabe 3-2022
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Erlenbuschs,
einmal noch möchte ich in diesem Jahr 2022 einen kurzen Newsletter an
Sie senden, um Ihnen einen
Einblick über die vergangenen Monate zu geben, verbunden mit meinen
wärmsten Wünschen für den
Jahresausklang und die unmittelbar bevorstehenden Weihnachtstage.
|
|
|
Ich benutze dazu ein Zitat von Jan Hermelink aus seiner Göttinger Weihnachtspredigt
von 2009, als unsere Welt noch in Ordnung war, oder es uns zumindest so schien.
"...Zu Weihnachten geht es ums Ganze, um Heil und Rettung für die ganze Welt,
um eine Freude, die alles Elend, alle Angst aufhebt, um endgültige Zusage der Gnade,
trotz aller Schuld und Schuldzuweisung, trotz allen Versagens und aller
Verzweiflung.
Die Gnade Gottes, die große Lebensfreude, der Weltenfriede -darum geht es an
Weihnachten,
um nichts Geringeres. Gott macht seinen Frieden mit uns, damit auch wir Frieden
finden untereinander.
Gott spricht uns seine Gnade zu, damit wir mit uns selbst gnädig sein können."
Herzlichst ihre
Susanne Okroy
|
 |
|
Zum 50sten Todestag von Hilde Wulff
|
Hilde Wulff kam 1898 in einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie im Ruhrgebiet zur
Welt. Mit drei Jahren erkrankte sie an Kinderlähmung und wusste daher genau, was es
bedeutet mit einer Behinderung zu leben. Das war für sie Grund genug, ihr Leben
körperbehinderten Kindern zu widmen.
|
 |
1935 gründete sie den "Erlenbusch" in der ehemaligen Klöpper'schen Villa in Volksdorf
und leitete diesen bis 1964. Hilde Wulff wohnte bis zu ihrem Lebensende 1972 in den
Räumen im Erdgeschoss.
Am 23. Juli 1972, also vor 50 Jahren, verstarb unsere wunderbare Gründerin Hilde
Wulff im benachbarten Amalie- Sieveking- Krankenhaus. Heute findet man ihr Grab im
Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Fridhof.
|
|
Geisterstunde im Erlenbusch!
|
|
Durch die dunklen Flure huschen und rollen kleine Geister in Richtung der
historischen Diele. In den alten Gemäuern hängen Spinnweben und sogar ein Skelett
hat sich da versteckt.
|
 |
Natürlich haben alle großen und kleinen Hexen, Vampire und Dämonen überhaupt keine
Angst, denn im Erlenbusch gibt es niemals „Saures“ und auch üble Streiche spielt
hier keiner- bei uns gibt es nur Süßes und ganz viel Spaß!
|
|
Ri- Ra- Rutsch, wir fahren mit der Kutsch...
|
So eine Kutschfahrt macht allen Spaß, natürlich auch den Kindern im Erlenbusch.
Deshalb haben wir uns auch ganz besonders darüber gefreut, dass Holger Braun von der
Pressestelle des Museumsdorfs in Volksdorf diesen Ausflug für uns möglich gemacht
hat.
|
 |
Das war wirklich ein toller Programmpunkt beim
diesjährigen Sommerhort!
|
|
Der "Busch" kommt ins Fernsehen!
|
Am 29. Juni wurde auf SAT1regional ein Beitrag über den Erlenbusch ausgestrahlt, den
ich Ihnen
wärmstens ans Herz legen möchte, denn die „Macherin“ Susanne Waldschlägel ist es in
nur fünf Minuten gelungen darzustellen, was den Erlenbusch ausmacht.
Mit viel Neugierde und Empathie hat sie dafür gesorgt, dass nach einem bunten
Drehtag eine Essenz des Hauses "im Kasten" war, die zeigt, wie vielfältig
unser Haus ist und worauf es in der Arbeit mit Kindern die mit komplexen
Behinderungen leben, wirklich ankommt.
|
 |
Anschauen kann man den Film auf:
https://www.sat1regional.de/erlenbusch-in-hamburg-hier-finden-kinder-mit-teils-schwersten-behinderungen-ein-liebevolles-zuhause/
|
|
NDR Festival in Volksdorf!
|
Ein ganzes Wochenende feierte man in Volksdorf die NDR Sommertour und auch der
Erlenbusch war mit einem Rolli Parcours und einer Fühlkiste dabei.
|
|
Der Höhepunkt war aber die NDR Challenge: Geduld und Kombinationsvermögen waren
gefragt.
|
|
Denn NDR 90,3 und das Hamburg Journal hatten gewettet, dass es die Volksdorferinnen
und Volksdorfer nicht schaffen, vor der NDR Festival-Bühne ein 25 Quadratmeter
großes Puzzle mit insgesamt 49 Teilen zusammenzusetzen. Doch sie meisterten diese
Aufgabe natürlich mit Bravour.
|
Dank des Gewinns erhielt der Erlenbusch vom NDR Festival Partner Lotto eine Spende
in Höhe von 1.000 Euro, die wir dazu nutzten ein Musikwochenende mit zwei
Therapeuten für unsere Kinder zu organisieren!
|
 |
|
Spenden
|
Spenden bitte an:
Bank für Sozialwirtschaft
hamburgerengel
IBAN: DE11 2512 0510 0001 4339 00
BIC: BFSWDE33HAN
|
|