![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stationäre Nachsorge für Frauen Zum STZ gehört auch die stationäre Nachsorge für Frauen und Mütter mit Kindern in Lokstedt. Das Programm arbeitet suchtmittelübergreifend, ist also nicht auf Alkohol- und Medikamentensucht beschränkt. Bis zu 19 Frauen und Kinder können hier nach einer Beendigung einer suchtspezifischen Therapie für maximal ein Jahr leben. Die Kosten werden vom überörtlichen Sozialhilfeträger übernommen.Selbstvertrauen stärken – Kompetenzen erwerben Suchtkranke Frauen und Mütter, die ihre soziale Einbindung, ihre Arbeit und oft auch ihre Wohnung verloren haben, bekommen bei uns im Nachsorgezentrum die Chance, wieder ein eigenverantwortliches Leben zu erlernen.Bezugstherapeutin steht zur Seite Unterstützend steht jeder Bewohnerin eine Bezugstherapeutin zur Seite, mit der die individuelle Situation sowie persönliche Probleme besprochen werden. Regelmäßige Gesprächsgruppen, Entspannungs- und Freizeitprogramme ergänzen das Angebot.Kontakt Stationäre Nachsorge für Frauen und Mütter mit KindernWinfridweg 22 22529 Hamburg Fax: (040) 5 30 03 68-99 Belegung Anja BluhmTel.: (040) 5 30 03 68-0 ![]() Angebote für Mütter und Kinder Für das Zusammenleben der Frauen und Kinder bietet die STZ Nachsorge jeweils EInzelzimmer in sechs familären Apartments mit je einer Küche und einem Bad. ![]() Anfahrt U2 bis Haltestelle "Schlump"und Bus 181 bis Haltestelle "Veilchenweg" |